top of page
IMG_7197_edited_edited.jpg

BLOG

Was ist SomaTouch™?

Eine traumasensible Methode für Frauen – jenseits von Reden, hinein ins Spüren

Viele Frauen fühlen sich innerlich abgeschnitten. Vom eigenen Körper.

Von echten Bedürfnissen. Vom Vertrauen, dass sie sicher sein dürfen.

SomaTouch™ ist eine Antwort auf diese Erfahrung. Eine traumasensible, körpernahe Methode, die nicht fragt: Was stimmt nicht mit dir? Sondern: Wie kann ich dich achtsam wieder in dir landen lassen?


SomaTouch Methode

Was ist SomaTouch™?

SomaTouch™ ist eine somatische Methode der Selbst- und Begleitberührung, entwickelt für Frauen mit Bindungstrauma, Körperferne, chronischer Anspannung oder innerer Leere. Die Begleitung erfolgt vollständig bekleidet, achtsam, ohne Anspruch auf „Heilung“ – dafür mit Einladung zur Rückverbindung.

Ob durch die eigenen Hände, angenehme Stoffe, Kissen, Wärme, Gewicht oder im Rahmen einer professionellen, sanften Berührung: SomaTouch™ erinnert daran, dass der Körper nicht das Problem ist – sondern der Ort, an dem Sicherheit wieder gespürt werden darf.


Worum geht es – und worum nicht?

SomaTouch™ will nichts reparieren. Es will nichts verändern. Stattdessen schafft es einen Raum, in dem du langsam wieder spüren kannst:

  • Wo in meinem Körper fühle ich Halt?

  • Welche Berührung ist jetzt möglich – und wo brauche ich Abstand?

  • Was passiert, wenn ich einfach bleibe – ohne etwas leisten zu müssen?


Dabei arbeitet SomaTouch™ nicht über Sprache, sondern über Kontakt, Präsenz und Selbstwahrnehmung. Denn viele Schutzmuster stammen aus einer Zeit, in der wir keine Worte hatten – nur Körperempfinden.


Die drei Ebenen von SomaTouch™

SomaTouch™ orientiert sich an einem klaren, traumasensiblen Modell:

  1. Anker-Berührung: Ein Ort im Körper, der sich neutral oder sicher anfühlt – als innerer Halt

  2. Halt spüren: Der Körper darf sich anlehnen

  3. Berührungsräume erkunden: Sanfte Kontaktaufnahme mit Bereichen wie Becken, Bauch, Kiefer – dort, wo Spannung oder Leere wohnen. → mit Wahlfreiheit, Pausen und Rückkehr zum Anker


Diese Ebenen wechseln sich in Form von Pendeln und Titrieren ab: zwischen Kontakt und Rückzug, Spüren und Pause, Sicherheit und vorsichtiger Herausforderung. So kann der Körper neue Erfahrungen integrieren – ohne überfordert zu werden.


Warum ein somatischer Ansatz?

Viele Frauen mit Bindungsverletzungen fühlen etwas stimmt nicht, aber sie können es nicht benennen.Das liegt daran, dass diese Prägungen körperlich gespeichert sind – oft unterhalb der bewussten Erinnerung.

Der somatische Ansatz von SomaTouch™:

  • wirkt unterhalb der Worte

  • respektiert das Tempo deines Nervensystems

  • macht Sicherheit erfahrbar, nicht erklärbar

Es ist ein Ansatz für Frauen, die spüren: Reden allein reicht nicht. Ich brauche einen Weg, der meinen Körper mitnimmt.


Fazit

SomaTouch™ ist keine Therapie, sondern eine sanfte Praxis der Rückverbindung. Eine Einladung, in deinem eigenen Körper wieder zu landen. Ohne Druck. Ohne Ziel. Mit Berührung, die nichts fordert. Und Präsenz, die trägt.

 
 
 

댓글


bottom of page