
Somatische Begleitung
Trauma ist nicht das Erlebnis an sich.
Trauma ist die Reaktion Deines individuellen autonomen Nervensystem auf ein Ereignis.
Trauma lebt im Körper.
Deshalb braucht posttraumatisches Wachstum sowohl körperbasierte als auch mentale Methoden.
Körperbasierte Begleitung
bei Trauma & Stress
"Soma" bedeutet in meiner Wahrnehmung nicht nur Deinen Körper und alle Vorgänge, die in ihm stattfinden. "Soma" integriert auch Deine Körperempfindungen, Emotionen & Gedanken. Und somit auch die Verbindung, die Du zur Dir selbst erlebst, als auch Deine Beziehung zur äußeren Umwelt.
Wir leben und begreifen durch unseren Körper. Wir interagieren und scannen mit unserem somatischen Sein, welche Körper nicht von Verstand trennt, sondern Gehirn und Körper als eine miteinander funktionierende Einheit erlebt.






Ich durfte bei beeindruckenden LehrerInnen auf dem Gebiet der somatischen Begleitung bei Trauma und Bindungswunden lernen. Im somatischen Bereich inspirieren mich besonders Dr. Peter Levine, der Begründer von Somatic Experiencing, Pat Ogden, Erfinderin von sensorimotorischer Therapie, und Eric Cobbs, Mitbegründer der Neuroathletik.
In der somatische Begleitung integrieren wir immer wieder Deinen Körper. Essentielle Bestandteile sind folgende:
-
Anker- & Notübungen als Ressource für Sicherheit und zur Schaffung vo ausreichend Kapazität, um mit bestimmte Empfindungen, Emotionen und Gedanken zu sein (Deine Schwimmweste als sicherer Hafen).
-
Pendulation: Wir pendeln auf Körperebene zwischen neutralen bzw. sicheren, angenehmen Körperempfindungen und schwierigen Wahrnehmungen hin und her.
-
Titration: Statt gleich kopfüber ins Ungewisse zu springen gehen wir achtsam und schrittweise vor. Dabei werden traumatische Erinnerungen in kleinere, besser handhabbare Teile zerlegt, um Dein Nervensystem nicht zu überfordern. Diese Methode ermöglicht es dem Nervensystem, die verarbeiteten Informationen zu regulieren und zu integrieren. Diese Vorgehensweise fördert Deine Stresstoleranz und erweitert Deine Kapazität, mit schwierigen Gefühlen umzugehen.
-
Mobilisierte Energie darf sich entladen, wenn Dein System bereit dazu ist. Ich nutze keine Methoden, wie z.B. TRE (Tension and Trauma Releasing Exercises) oder bestimmte Arten von Breathwork, die emotionale Ausbrüche oder starke körperliche Reaktionen, wie z.B. Zittern, forcieren. Meine Erfahrungen zeigen, dass dieses nicht erzwungen werden muss, da es der Körper ganz von alleine macht, wenn er bereit dazu ist.
-
Neuroathletik für Nervensystem-Rehabilitation: Neuroathletik setzt am Ursprung an - dort wo über "Sicherheit" oder "Gefahr" entschieden wird: in Deinem Gehirn. Durch bestimmte neurosomatische Übungen, die auf die individuellen Bedürfnisse Deines autonomen Nervensystems und bestimmter Gehirnareale angepasst sind, stimulierst und regenerierst Du diese Ebenen bewusst und sanft. Dein persönlicher "Trainingsplan" hilft Dir, Körper und Seele zu rehabilitieren.
Henni, 1:1-Begleitung
“Ich danke Andrea für ihre Tiefe, ihre Liebe und ihren sicheren Halt. Niemals zuvor habe ich mich so gesehen und wertvoll gefühlt - in all meinen Anteilen. So wie ich bin."
Stephi, 1:1-Begleitung & Gruppen
“Ich liebe deine Räume, die du mit deiner Weisheit, Lebenserfahrung und Liebe füllst.
Du bist kraftvolle Sanftmut, liebevolle Klarheit und Pionierin auf dem femininen Weg."
Jasemin, 1:1-Begleitung & Gruppen
"Wie schön und heilsam es ist, mich mehr und mehr mit meinem Selbst zu verbinden, und meine verwundete Teenagerin endlich zu heilen. Danke, Andrea, für alles."
Ich integriere folgende Methoden in meine Begleitung
Ablauf
Kennenlernen
Ich biete Dir ein kostenloses 30minütiges Kennenlerngespräch an, das - je nach Deinem Wunsch - telefonisch oder virtuell über ZOOM stattfindet.
Das Kennenlerngespräch gibt Raum für all Deine Fragen und eventuelle Befürchtungen. Zudem bekommen wir beide ein Gefühl füreinander.
30 Min.
Zudem gibt uns das Kenenlerngespräch die Möglichkeit herauszufinden, welche Art der Begleitung für Dich sinnvoll ist.
Möglichkeiten der Begleitung:
Du hast verschiedene Möglichkeiten, Dich von mir begleiten zu lassen. Je nach Deine bisherigen Erfahrungen, spricht Dich eventuell die ein oder andere Art der Zusammenarbeit mehr an.
Intensivbegleitung für Dein solides Fundament
Wenn Du Dir Trauma als Wunde vorstellst, benötigst Du erstmal die passenden Medikamente, wie z.B Salben, Pflaster, Desinfektionsmittel u.ä., um ein Umfeld zu schaffen, in dem die Wunde sicher heilen kann.
Auch würdest Du wahrscheinlich nicht Kopf voran in tiefes Gewässer eintauchen, ohne zu wissen, was Dich dort erwartet und ohne Surfbrett, Schwimmweste, Taucherausrüstung oder ähnliche Tools für Deine Sicherheit.
Nicht anders ist es bei Trauma und chronischem Stress: Bevor wir uns gemeinsam dem Rand des Traumas nähern oder einen Zeh hineinstecken, müssen wir sicher sein, dass wir Tools an der Hand haben, die für unsere Sicherheit garantieren.
Ich nenne diese Tools "Geborgenheit-Tools". Du kannst Dir diese als neurosomatische Übungen vorstellen, die Du lernst, individuell an die Bedürfnisse Deines autonomen Nervensystems anzupassen und zu sammeln. Sie bilden für die weitere Reise Deinen "Notfall-Koffer".
In der Praxis sieht es so aus: Wir sehen uns entweder über 14 Tage hinweg täglich für 30 Minuten oder jeden zweiten Tag über einen Zeitraum von 28 Tagen für eine halbe Stunde online über ZOOM.
Ich leite Dich durch die verschiedenen Übungen, so dass Dein autonomes Nervensystem zunehmend lernen kann "ich bin hier und jetzt in Sicherheit".
Gerade in schwierigen Zeiten, wenn Du Dich selbst schwer aufraffen kannst, in der Erstarrung oder Gedankenkreisen festhängst, können unsere regelmäßigen, kurzen Termine Dir wieder Stabilität verleihen und Dein Nervensystem rehabilitieren.
NST NeuroSomaticTouch - 5 Sitzungen
"NeuroSomaticTouch" ist eine von mir entwickelte Begleitung, die sanfte Atemtherapie mit neurosomatischen Übungen, Biodynamik, Berührung und Klang verbindet. Sie ist besonders bei Bindungstrauma/Bindungswunden und zur sanften Nervensystemregulierung geeignet und führt Dich zurück in die Sicherheit und Geborgenheit, die frühkindlichen Bedürfnissen entspricht.
Hierbei verbindest Du Dich tief mit deiner Körperweisheit, löst Blockaden auf körperlicher und emotionaler Ebene und integrierst abgespaltene Körperbereiche und Anteile.
Du liegst hierbei auf einer weichen Matratze und ich arbeite mit vielen kuscheligen Kissen, Decken und Wärme.
Die Berührung kann - entsprechend Deiner Bedürfnisse- traumasensibel über speziell hierfür geschaffene Wärmekissen geschehen.
Die Sitzungen finden derzeit vor Ort in meiner Praxis in Starnberg bei München statt. Sie dauern zwischen 60 und 90 Minuten.
Da die einzelnen Sessions aufeinander aufbauen und Bindung und Co-Regulation hierbei eine wichtige Rolle spielen, ist NST nur als 5er-Paket buchbar.


5 oder 10 Sessions virtuell und/oder vor Ort


Du möchtest nicht nur Dein Nervensystem regenerieren, sondern Dich intensiver somatisch begleiten lassen? Ich kombiniere somatische Methoden mit innerer Anteile Arbeit (nach IFS) und der Methode "Compassionate Inquiery" ("wertschätzendes Erforschen") und H.E.A.L. von Gabor Maté.
Ich unterstütze Dich gerne
-
bei Bindungswunden,
-
nach traumatischen Geburten,
-
in schwierigen Lebensphasen und
-
bei chaotischen Übergängen.
Hier kannst Du direkt entweder 5 oder 10 Sitzungen á 60 Minuten buchen. Ich melde mich bei Dir zur Terminvereinbarung.
Deine monatliche Videonachricht
Erhalte als Dankeschön mein Handout
"Stress & Frauengesundheit"
mit wertvollen Tipps & Informationen

